Home → Häufige Fragen und Reisetipps
Seit Juni 2024 gelten neue Routen für den Besuch von Machu Picchu. Ziel dieser Änderung ist es, die Besucher besser über den Tag zu verteilen und Wartezeiten zu reduzieren. Die ersten Besucher dürfen die Anlage ab 06:00 Uhr betreten. Um 17:00 Uhr wird Machu Picchu geschlossen, und ab diesem Zeitpunkt sind keine weiteren Besichtigungen mehr möglich.
Die Eintrittskarten sind limitiert, wir empfehlen möglichst frühzeitig zu buchen. Wer den Sonnenaufgang in Machu Picchu erleben will, der benötigt eine Eintrittskarte für 6:00 Uhr.
Welche der folgenden Routen für Ihren Besuch am besten geeignet ist, können Sie gerne bei einer Reiseberatung mit Markus Mathys besprechen. Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung an.
Die Routen können jederzeit und ohne Ankündigung von der Nationalparkverwaltung geändert werden. Die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
Route 1-A: Berg Machu Picchu
Auf dieser Route besuchen Sie den Berg Machu Picchu. Vom Eingang der Ruinenstadt bis zum Gipfel des Berges Machu Picchu sind etwa 600 Höhenmeter zu überwinden. Für den gesamten Besuch stehen Ihnen insgesamt sieben Stunden zur Verfügung. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Route durch Machu Picchu.
Route 1-B: Terrassen
Auf dieser Route besuchen Sie die oberen Terrassen von Machu Picchu. Für den Besuch stehen Ihnen zweieinhalb Stunden zur Verfügung.
Route 1-C: Sonnentor
Auf dieser Route haben Sie die Möglichkeit, das Sonnentor von Machu Picchu zu besuchen. Das Sonnentor markiert den Eingang zur Ruinenstadt für Wanderer des viertägigen Inka Trails. Für diesen Besuch sollten Sie trittsicher sein und über eine gute Kondition verfügen. Vom Eingang zu Machu Picchu bis zum Sonnentor sind etwa 400 Höhenmeter zu überwinden. Insgesamt stehen Ihnen vier Stunden für den Aufenthalt in Machu Picchu zur Verfügung. Diese Route ist ausschliesslich in der Hauptreisezeit geöffnet.
Route 1-D: Inkabrücke
Auf dieser Route haben Sie die Möglichkeit, die Inkabrücke am Fuße des Berges Machu Picchu zu besuchen. Für diesen Besuch sollten Sie schwindelfrei und trittsicher sein, da der Weg teils schmal und ausgesetzt ist. Es gibt keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen. Für den gesamten Besuch stehen Ihnen vier Stunden zur Verfügung. Diese Route ist ausschliesslich in der Hauptreisezeit geöffnet.
Route 2-A: Klassisches Machu Picchu
Auf dieser Route besuchen Sie die wichtigsten Orte und Gebäude in Machu Picchu. Der Rundgang dauert etwa zweieinhalb Stunden und erfordert keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Diese Route eignet sich für alle Besucher, die einen allgemeinen Überblick über die archäologischen Stätten von Machu Picchu erhalten möchten.
Route 2-B: Obere Terrassen
Auf dieser Route besuchen Sie zunächst die oberen Terrassen von Machu Picchu. Anschliessend folgt der Rundgang durch die wichtigsten Bereiche der archäologischen Stätte.
Route 3-A: Berg Waynapicchu
Auf dieser Route besuchen Sie zunächst die oberen Terrassen sowie die wichtigsten Orte und Gebäude von Machu Picchu. Anschließend erwartet Sie die anspruchsvolle Besteigung des Berges Waynapicchu, der für seinen steilen Aufstieg und die spektakuläre Aussicht bekannt ist. Für diese Tour sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition erforderlich. Für diese Tour stehen Ihnen sechs Stunden zur Verfügung.
Route 3-B: Königliche Route
Auf dieser flachen Route gibt es keine grossen Höhenunterschiede zu bewältigen, daher eignet sie sich besonders für Besucher, die nicht trittsicher oder schwindelfrei sind. Auf einer ausführlichen Tour besuchen Sie das Wohnviertel von Machu Picchu, in dem vermutlich die Adeligen lebten. Für diese Tour sind zweieinhalb Stunden eingeplant.
Route 3-C: Grosse Höhle (Mondtempel)
Diese Route durch Machu Picchu ist für geübte Wanderer geeignet. Sie besuchen zunächst die Wohnviertel und begeben sich anschliessend auf die Wanderung zur grossen Höhle, auch bekannt als Mondtempel, der sich auf der Rückseite des Waynapicchu befindet. Für diese Tour sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition erforderlich. Insgesamt stehen Ihnen für den Besuch sieben Stunden zur Verfügung. Diese Route ist ausschliesslich in der Hauptreisezeit geöffnet.
Route 3-D: Huchuypicchu
Auf dieser Route besuchen Sie zunächst das Wohnviertel von Machu Picchu und begeben sich danach auf die Wanderung zum Berg Huchuypicchu. Diese Wanderung ist die einfachste und am wenigsten anstrengende in Machu Picchu. Für den gesamten Besuch stehen Ihnen dreieinhalb Stunden zur Verfügung. Auch diese Route ist ausschliesslich in der Hauptreisezeit geöffnet.
Folgendes Gepäck darf mit in die Bahn nach Machu Picchu:
Lesen Sie auch:
Home → Häufige Fragen und Reisetipps
= Meistgelesene Artikel
• Reiserouten, die sich besonders lohnen
• Wie plane ich eine Rundreise durch Peru?
• Wie plane ich eine Rundreise durch Bolivien & Nordchile?
• Wie plane ich eine Rundreise durch Ecuador & Galapagos?
• 5 aktuelle Reisetipps speziell für Galapagos Reisen
• Rundreise durch Peru und Baden, geht das?
• Mietwagenrundreise in Peru und Bolivien, eine gute Idee?
• Essen und Trinken in Südamerika – was muss ich wissen?
• Essen in Peru – warum es so gut und vielseitig ist
• 30 Gerichte, die Sie in Peru probieren sollten
• Wein, Bier, Pisco-Schnaps – was wo trinken?
• Sind Südamerika-Reisen gefährlich?
• Kann man der Höhenkrankheit in Peru und Bolivien vorbeugen?
• 9 Reisetipps für Urwaldtouren
• Tipps rund ums Gepäck für Südamerika-Reisen
• Probleme unterwegs - was tun?
• Was passiert bei Streiks und/oder Unruhen?
• Tipps zur besten Reisezeit für Peru, Ecuador, Bolivien, Chile und Galapagos
• Wie viel Trinkgeld für Reiseleiter und Fahrer ist angebracht?
• Kreditkarten und/oder Bargeld für eine Südamerika-Reise?
• Aktuell: Machu Picchu Dorf überschwemmt
• Sollte ich schwindelfrei sein für Machu Picchu?
• Besucherzeiten für Machu Picchu
• Alles rund um eine Reise nach Machu Picchu & beste Reisezeit
• Coronavirus-Impfung für Südamerika obligatorisch?
• Welche Impfungen für Südamerika?
• Tollwutimpfung ja oder nein?
• Besteht die Gefahr durch Malaria?
• Funktioniert mein Handy in Südamerika?
• Prepaid SIM-Karte für Peru Reisen
• Weltreiseadapter-Stecker für Südamerika-Reisen
• Habe ich auf einer Südamerika Reise Internetzugang?
• Brauche ich ein Visum für ein Land in Südamerika?
• Sind die einbezahlten Gelder versichert?
• Hat SuedamerikaReisen.com eine Betriebs-Haftpflichtversicherung?
• Was brauche ich für persönliche Versicherungen?
• Wo und wie kann ich die Erlebnisreisen hier buchen?
• Wo und wie bekomme ich die Reiseunterlagen?
• Sind die Erlebnisreisen hier auch für Kunden aus Deutschland und Österreich?
• Bezahle ich hier Beratungsgebühren?
• Wie und wo bezahle ich die Erlebnisreise?
• Wieso sind alle Preise in USD angegeben?
Lama oder Alpaka?
Hallo, wir sind Lamas aus Perú ...
... und wir sind Alpakas aus Perú.
Zusammen würden wir uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen in den Anden.
Fragen Sie dafür doch einfach unseren Freund Markus Mathys, er kennt sich bestens aus mit Reisen zu uns.
Vielen Dank
Wenn Ihnen die Informationen auf unserer Webseite geholfen haben und Sie sich dafür, ohne bei uns eine Erlebnisreise zu buchen, bedanken möchten, buchen Sie Ihr nächstes Hotel über diesen Affiliate-Link von Booking.com; Sie zahlen den gleichen Preis, wir aber erhalten eine kleine Kommission für Ihre Buchung. Einfach den Link hier anklicken, danach können Sie sich in Ihrem Konto bei Booking.com anmelden und buchen. Vielen Dank für die Unterstützung.